Wilo Yonos GIGA2.0-I 100/1-11/4,0 DN100 3,7kW Inlinepumpe Trockenläuferpumpe 2205021

» Start » Wilo » Stratos GIGA » Wilo Yonos GIGA2.0-I 100/1-11/4,0 DN100 3,7kW Inlinepumpe Trockenläuferpumpe 2205021
Wilo Yonos GIGA2.0-I 100/1-11/4,0 DN100 3,7kW Inlinepumpe Trockenläuferpumpe 2205021
Anzahl:
Wilo Yonos GIGA2.0-I 100/1-11/4,0 DN100 3,7kW Inlinepumpe Trockenläuferpumpe 2205021

Wilo Trockenläufer Hocheffizienz Einzelpumpe Yonos GIGA2.0-I 100/1-11/4,0 DN100 3,7kW 2205021

Die Wilo-Yonos GIGA2.0-I ist eine elektronisch geregelte Inline-Trockenläuferpumpe, die sich für die Förderung großer Wassermengen über große Förderhöhen eignet. Sie bietet dank IE5 EC Motortechnologie und bewährter Pumpenhydraulik (MEI ≥0,4) gleichermaßen hohe Energieeffizienz und hohe Zuverlässigkeit. Mithilfe der bekannten Grüne-Knopftechnologie, einer klaren Menüführung und einem übersichtlichen Farbdisplay lässt sie sich sehr einfach bedienen. Analoge und digitale Schnittstellen bieten die Möglichkeit zur Einbindung in die Gebäudeautomation.


Betriebsdaten Fördermedium: Water
Medientemperatur: -20 oC
Umgebungstemperatur: 0 oC
Maximaler Betriebsdruck: 16 bar
Mindesteffizienzindex (MEI): 0.4
Motordaten Motor-Effizienzklasse: Störaussendung: Störfestigkeit: Netzanschluss: Motornennleistung: 3700 W
Drehzahl max.: 1580 U/Min
Nennstrom: 6.2 A
Isolationsklasse: F
Schutzart Motor: Motorschutz: KLF integriert
Werkstoffe Pumpengehäuse: Cast iron
Laufrad: Cast iron
Welle: Stainless steel
Wellendichtung: AQ1EGG
Laterne: 5.1301/EN-GJL-250 KTL-coated
Einbaumaße Saugseitiger Rohranschluss: DN 100
Druckseitiger Rohranschluss: DN 100
Baulänge: 500 mm
Bestellinformationen Fabrikat: Produktbezeichnung: Yonos GIGA2.0-I
100/1-11/4,0 Gewicht netto ca.: 98.3 kg
Artikelnummer: 2205021


Inlinepumpe mit hoher Energieeffizienz mit EC-Motor der Effizienzklasse IE5 gemäß IEC 60034-30-2, hydraulischem Mindesteffizienzindex MEI >= 0,4 und elektronischer Leistungsanpassung in Trockenläufer-Bauart. Die Pumpe ist ausgeführt als einstufige Niederdruckkreiselpumpe mit Flanschanschluss und Gleitringdichtung. Die Yonos GIGA2.0-I ist vorrangig für die Förderung von Heizungswasser (nach VDI 2035), Kaltwasser und Wasser-Glykol Gemischen ohne abrasive Stoffe in Heizungs-, Klima- und Kühlsystemen konzipiert. Konstruktion ...-R1-S1 Einstufige Niederdruck-Kreiselpumpe mit ungeteilter Welle in Blockbauweise Spiralgehäuse in Inline-Bauart (Saugund Druckstutzen mit gleichen Flanschen in einer Linie) Flansche PN 16

  • nach EN 1092-2 Druckmessanschlüsse (R 1/8) für angebauten Differenzdruckgeber (Ausführung ...-R1 ohne Differenzdruckgeber) Pumpengehäuse und Laterne/Motorflansch serienmäßig mit Kataphoresebeschichtung Gleitringdichtung für die Wasserförderung bis Tmax. = +120oC. Bis T <= +40oC ist eine Glykolbeimischung von 20% bis 40% Volumenanteil zulässig. Bei Wasser-Glykol-Gemischen mit Anteilen Glykol >40% bis max. 50% Volumenanteil und einer Medientemperatur von > + 40oC bis max. +120oC oder anderen von Wasser abweichenden Medien ist eine alternative Gleitringdichtung vorzusehen. Bei Verwendung von Wasser-Glykol-Gemischen wird generell der Einsatz einer S1 Variante mit entsprechender Gleitringdichtung empfohlen. Anschlussspannungen: 3x440 V +-10% 50/60 Hz, 3x400 V +-10% 50/60 Hz, 3x380 V -5 % +10 % 50/60 Hz Variante M-: 1x220 V ... 240 V (+-10%), 50/60 Hz Erfüllung der Elektromagnetischen Verträglichkeit ohne zusätzliche Maßnahmen Störaussendung für Wohnbereich gemäß EN 61800-3:2018 Störfestigkeit für Industriebereich gemäß EN61800-3:2018 Zubehör (muss gesondert bestellt werden): 3 Konsolen mit Befestigungsmaterial für Fundamentaufbau Blindflansche für Doppelpumpengehäuse Zur Anbindung an die Gebäudeautomation: CIF-Modul PLR CIF-Modul LON CIF-Modul BACnet MS/TP CIF-Modul Modbus RTU CIF-Modul CANopen CIF-Modul Ethernet Multiprotocol (Modbus TCP, BACnet/ IP) Anschluss M12 RJ45 CIF Ethernet Differenzdruckgeber DDG 2 ... 10 V Differenzdruckgeber DDG 4 ... 20 mA

Inlinepumpe mit hoher Energieeffizienz mit EC-Motor der Effizienzklasse IE5 gemäß IEC 60034-30-2, hydraulischem Mindesteffizienzindex MEI ≥ 0,4 und elektronischer Leistungsanpassung in Trockenläufer-Bauart. Die Pumpe ist ausgeführt als einstufige Niederdruckkreiselpumpe mit Flanschanschluss und Gleitringdichtung. Die Yonos GIGA2.0-I ist vorrangig für die Förderung von Heizungswasser (nach VDI 2035), Kaltwasser und Wasser-Glykol-Gemischen ohne abrasive Stoffe in Heizungs-, Klima- und Kühlsystemen konzipiert.

Konstruktion:

  • Einstufige Niederdruck-Kreiselpumpe mit ungeteilter Welle in Blockbauweise

  • Spiralgehäuse in Inline-Bauart (Saug- und Druckstutzen mit gleichen Flanschen in einer Linie)

  • Flansche PN 16 - nach EN 1092-2

  • Druckmessanschlüsse (R 1/8) für angebauten Differenzdruckgeber (Ausführung ...-R1 ohne Differenzdruckgeber)

  • Pumpengehäuse und Laterne/Motorflansch serienmäßig mit Kataphoresebeschichtung

  • Gleitringdichtung für die Wasserförderung bis Tmax. = +120°C. Bis T ≤ +40°C ist eine Glykolbeimischung von 20% bis 40% Volumenanteil zulässig. Bei Wasser-Glykol-Gemischen mit Anteilen Glykol >40% bis max. 50% Volumenanteil und einer Medientemperatur von > + 40°C bis max. +120°C oder anderen von Wasser abweichenden Medien ist eine alternative Gleitringdichtung vorzusehen. Bei Verwendung von Wasser-Glykol-Gemischen wird generell der Einsatz einer S1 Variante mit entsprechender Gleitringdichtung empfohlen.

  • Anschlussspannungen:

  • 3~440 V ±10% 50/60 Hz; 3~400 V ±10% 50/60 Hz; 3~380 V -5 % +10 % 50/60 Hz

  • Variante M-: 1~220 V ... 240 V (±10%), 50/60 Hz

  • Erfüllung der Elektromagnetischen Verträglichkeit ohne zusätzliche Maßnahmen

  • Störaussendung für Wohnbereich gemäß EN 61800-3:2018

  • Störfestigkeit für Industriebereich gemäß EN61800-3:2018

Regelarten:

  • Variabler Differenzdruck (dp-v)
  • Konstanter Differenzdruck (dp-c)
  • Konstante Drehzahl (n-const.)
  • Benutzerdefinierte PID-Regelung

Funktionen:

  • Betriebsarten Doppelpumpe: Haupt-/Reservebetrieb, wirkungsgradoptimierter Additionsbetrieb für dp-c und dp-v
  • Integrierter Motorvollschutz

Anzeige im "Home-Screen" des graphischen Displays:

  • Aktuell eingestellte Regelungsart
  • Aktueller Sollwert
  • Aktueller Istwert
  • Aktueller Volumenstrom (nur bei angeschlossenem Differenzdrucksensor)
  • Aktuelle Leistungsaufnahme

Ausführung:

  • 1 analoger Eingang : 0 ... 10 V, 2 ... 10 V, 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA nur für Sensorwert von Differenzdrucksensor
  • 1 analoger Eingang : 0 ... 10 V, 2 ... 10 V, 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA nur für externen Sollwertgeber
  • 1 digitaler Eingang (Ext. AUS)
  • 2 Melderelais für Betriebs- und Störmeldungen
  • Steckplatz für Wilo-CIF-Module mit Schnittstellen für Gebäudeautomation GA (Optionales Zubehör: CIF-Module Ethernet, Modbus RTU, BACnet MS/TP, LON, PLR, CAN)
  • Wilo Net als Wilo-Systembus zur Kommunikation bei Doppelpumpenbetrieb
  • Automatischer Notbetrieb bei besonderen Zuständen (Pumpendrehzahl definierbar) z.B. bei Ausfall der Buskommunikation oder von Sensorwerten
  • Drehbares graphisches Farb-Display (2 Zoll) mit Bedienung über Ein-Knopf-Handbedienebene
  • Doppelpumpenmanagement integriert (Doppelpumpen sind fertig verdrahtet), bei Verwendung von 2 Einzelpumpen als Doppelpumpeneinheit, Verbindung über WILO Net
  • Kabelbrucherkennung bei analogem Signal (in Verbindung mit 2 ... 10V oder 4 ... 20mA)
  • Serienmäßige Kondensatablaufbohrungen im Motorgehäuse (bei Auslieferung verschlossen)
  • Entlüftungsventil an der Laterne

Lieferumfang:

  • Pumpe
  • Einbau- und Betriebsanleitung und Konformitätserklärung

Zubehör (muss gesondert bestellt werden):

3 Konsolen mit Befestigungsmaterial für Fundamentaufbau

  • Blindflansche für Doppelpumpengehäuse

  • Zur Anbindung an die Gebäudeautomation:

  • CIF-Modul PLR

  • CIF-Modul LON

  • CIF-Modul BACnet MS/TP

  • CIF-Modul Modbus RTU

  • CIF-Modul CANopen

  • CIF-Modul Ethernet Multiprotocol (Modbus TCP, BACnet/ IP)

  • Anschluss M12 RJ45 CIF Ethernet

  • Differenzdruckgeber DDG 2 ... 10V

  • Differenzdruckgeber DDG 4 ... 20mA


Förderung von Heizungswasser (nach VDI 2035), Kaltwasser und Wasser-Glykol-Gemischen ohne abrasive Stoffe in Heizungs-, Kaltwasser- und Kühlsystemen.

 

Hinweis:

Um dieses Produkt  in die Hausinstallation integrieren zu können, muss ein Eingriff in das 230 Volt-Netz erfolgen. Arbeiten am 230Volt-Netz dürfen nur von einer Elektrofachkraft (nach VDE 0100) erfolgen.

 

GPSR Informationen zur Produktsicherheit (General Product Safety Regulation)
Hersteller:

WILO SE
Wilopark 1
44263 Dortmund
Deutschland
wilo@wilo.com

Bestellnummer: 2205021

Frage zu diesem Produkt stellenMit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Wie ist Ihr Name?*:

Wie ist Ihre E-Mail Adresse?*:

Ihre Frage*:

Sicherheitscode*:

Bitte übertragen Sie aus Sicherheitsgründen die drei Zeichen aus dem Bild oben in das Eingabefeld

Datenschutzhinweis gelesen*