Grünbeck Enthärtungsanlage softliQ:SC18 DVGW zertifiziert Versand nur nach Deutschland und Österreich, andere Länder auf Anfrage !!
Verwendungszweck: Die Enthärtungsanlage softliQ:SC18
*darf ausschließlich zum Enthärten und Teilenthärten von kaltem Trinkwasser verwendet werden. *schützt Wasserleitungenund daran angeschlossenen wasserführenden Systeme vor Verkalkung bzw. dadurch bedingte Funktionsstörungen und Schäden. *ist für die kontinuierliche Versorgung mit Weichwasser für Ein- bis Fünffamilienhäuser vorgesehen. Arbeitsweise:
Die Enthärtungsanlage softliQ:SC18
*arbeitet nach dem bewährten Ionenaustauschverfahren. Die Anlagenkapazität wird anhand der Verbrauchswerte der letzten drei Tage automatisch an den individuellen Wasserverbrauch des Betreibers angepasst. *bietet zwei Auswahlmöglichkeiten. Werksseitig ist der energie- und ressourcensparenden Eco Modus eingestellt. Bei größeren Schwankungen im Wasserverbrauch kann in den Power Modus gewechselt werden. Eine Regeneration wird täglich ausgelöst, wenn min. 40 % der aktuellen Anlagenkapazität verbraucht sind. Der Zeitpunkt der Regeneration wird automatisch in ein Zeitfenster gelegt, in dem gewöhnlich kein Wasser verbraucht wird. Der Zeitpunkt der Regeneration kann auch fest eingestellt werden. Sollte während einer Regeneration Wasser benötigt werden, steht nicht enthärtetes Wasser zur Verfügung. Bei jeder Regeneration wird nur die verbrauchte Anlagenkapazität regeneriert. Dabei wird nur so viel Salz verwendet, wie erforderlich ist. Spätestens nach vier Tagen löst die Anlage aus hygienischen Gründen eine Vollregeneration aus. Die Intelligenz der Enthärtungsanlage softliQ:SC18 ermöglicht einen effizienten Betrieb, mit kleinstem Salz- und Stromverbrauch. Aufbau:
-Kompakte Bauweise für optimale Platzausnutzung und geringe Stellfläche -Ergonomisches Anlagendesign für komfortablen Betrieb - Abnehmbarer Salztank für hygienische und einfache Reinigung -Integrierte Ablagehilfe für sichere Befüllung des Salztankes -Abnehmbarer Wartungsdeckel fürschnelle und bequeme Zugang zum Steuerventil -Salztankdeckel mit Soft-Close-Funktion für sanftes Schließen -Kompaktes und gut zugängliches Soleventil für leichte Wartung -Integrierter Sicherheitsschwimmer für mehr Schutz bei Stromausfällen -Austauscher mit Spezialverteilersystem für effiziente Salzausbeute -Spezielles Ionenaustauscherharz für höchste Trinkwasseranforderungen -Glaskugeln für totraumfreie Wasserverteilung -Intelligente Steuerung für effizienten Betrieb -2,8" TFT-Farbdisplay für übersichtliche Anzeige -4 kontextabhängig beleuchtete, kapazitive Tasten für unkomplizierte Bedienung -Geführtes Inbetriebnahmeprogramm für einfache und sichere Inbetriebnahme -Programmierbarer Digitaleingang für Integration der Sicherheitseinrichtung GENO-STOP® in die Steuerung -Potentialfreier Störmeldekontakt zum Anschuss einer Regenerierförderpumpe -WLAN-Schnittstelle für zeitgemäße Anzeige- und Bedienmöglichkeit -myGrünbeck-App für komfortable Kontrolle, Bedienung und Einstellung
Maße und Gewichte SC18 A Anlagenbreite [mm] 360 B Anlagenhöhe [mm] 815 C Anlagentiefe [mm] 430 D Anschlusshöhe Steuerventil (Weichwasser) [mm] 470 E Anschlusshöhe Steuerventil (Rohwasser) [mm] 510 F Höhe Sicherheitsüberlauf Salztank [mm] 520 G Höhe geöffneter Deckel [mm] 1060 H Einbaulänge ohne Verschraubung [mm] 190 I Einbaulänge mit Verschraubung [mm] 271 Betriebsgewicht ca. [kg] 65 Versandgewicht ca. [kg] 22
Technische Daten II Anschlussdaten SC18 Anschlussnennweite DN 25 (1" AG) Kanalanschluss min. DN 50 Netzanschluss [V]/[Hz] 85-265/50-60 (Anlagenbetrieb mit Schutzkleinspannung) Leistungsaufnahme Betrieb = max. / Standby1 [W] 8 / < 1 Schutzart/Schutzklasse IP 54/II
Leistungsdaten
Nenndruck PN 10 Betriebsdruck min./max. (empfohlen) [bar] 2,0/8,0 (4,0) Nenndurchfluss (0 °dH, 0 °f, 0 mol/m³) gem. DIN EN 14743 bei 1,0 bar Druckverlust (theoretischer Wert)) [m³/h]: 1,8 (Nenndurchfluss bei 1,0 bar Druckverlust in Anlehnung an DIN 19636) (Rohwasserhärte 20 °dH (35,6 °f, 3,56 mol/m³),[m³/h]: 3,0 (Weichwasserhärte 8 °dH (14,2 °f, 1,42 mol/m³))
Nennkapazität variabel [m³ x °dH] 6 – 14 [m³ x °f] 11 – 25 [mol] 1,1 – 2,5 Kapazität pro kg Regeneriersalz [mol/kg] 6,7 – 4,5 Regenerationszeit für Vollregeneration [min] 25 – 45 Regeneration (1x täglich) bei Kapazitätsabnahme [%] > 40
Füllmengen und Verbrauchsdaten
Harzmenge [l] 5 Salzverbrauch pro Vollregeneration [kg] 0,15 – 0,55 Regeneriersalzvorrat max. [kg] 35 Salzverbrauch pro m³ und °dH [kg/m³ x °dH]: 0,025 – 0,039 pro m³ und °f [kg/m³ x °f]: 0,014 – 0,022 pro m³ und mol [kg/mol]: 0,140 – 0,221 Spülwassermenge max. [m³/h] 0,3 Gesamtabwassermenge pro Vollregeneration [l] 18 – 28 Abwassermenge pro m³ und °dH (Vollreg.) [l/m³ x °dH]: 3,0 – 2,0 pro m³ und °f (Vollregeneration) [l/m³ x °f]: 1,6 – 1,1 pro m³ und mol (Vollregeneration) [l/mol]: 16 – 11
Allgemeines
Einsatzbereich Wohnhausgröße (bis Personen) 1 - 2 (5) Wassertemperatur max. [°C] 30 Umgebungstemperatur [°C] 5 - 40 Luftfeuchtigkeit max. (nicht kondensierend) [%] 90 DVGW-Registriernummer NW-9151: NW-)151 CQ0029 SVGW-Zertifikat-Nummer: zur Prüfung angemeldet Bestell-Nr. 188 500 1) Bei ausgeschaltetem Display, WLAN und LED-Leuchtring (LED-Leuchtring nur bei softliQ:SC23)
Lieferumfang:
*Enthärtungsanlage inkl. Anschlusstechnik *Wasserprüfeinrichtung „Gesamthärte“ *Betriebsanleitung
optional Zubehör: *Dosiercomputer EXADOS® EK 6 - softliQ/GSX/VGX Bestell-Nr. 115 470
*DosiercomputerEXADOS® ES 6 - softliQ/GSX/VGX Bestell-Nr. 115 480 (Elektronisch gesteuerte Dosiertechnik zum Korrosionsschutz bei negativem Sättigungsindex oder zur Stabilisierung der Gesamthärte.) *GENO-STOP® 1“ Bestell-Nr. 126 875 (Sicherheitseinrichtung für einen zuverlässigen Rundumschutz vor Wasserschäden.) *Störungsmelder GENO-STOP® Bestell-Nr. 126 170 (Für Störweiterleitung von GENO-STOP® an softliQ und E-Mail- Versand erforderlich.) *Regenerierwasserförderpumpe Bestell-Nr. 188 800 (Zur Abführung des Regenerierwassers in höher gelegene Abflussleitungen.) *Kanalanschluss DN 50 Bestell-Nr. 187 840 (Zur fachgerechten Montage nach DIN EN 1717.) *Verlängerungsset für Anschlussschläuche Bestell-Nr. 187 860e (Zur Schlauchverlängerung auf 1,6 m.) *Zusatzverschneideventil Bestell-Nr. 187 870 (Zur Erzeugung einer zweiten Verschnitthärte z. B. für eine separate Leitung zur Küche, technische Anwendungen usw.). * Zusatz-Weichwasserabgang Bestell-Nr. 187 875 (Zum einfachen Abzweigen einer 0-°dH-Leitung (z. B. für eine separateLeitung für technische Anwendungenusw.). *Doppelverschraubung G 1 ¼“ Bestell-Nr. 151 072 (Zum direkten Verbinden von Trinkwasserfilter (1“) und Enthärtungsanlage.) *Verbrauchsmaterial Regeneriersalz (25 kg) nach EN 973 Typ A. *Wasserprüfeinrichtung „Gesamthärte“ Bestell-Nr. 170 095 |